Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unseres Webangebots.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
REINBOLDROST GmbH & Co. KG
Joseph-Beuys-Allee 6
D-53113 Bonn
+49 228 35018 0
Kontakt: datenschutz@reinboldrost.de
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Herrn Rechtsanwalt Dr. Gregor Scheja
Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB
Adenauerallee 136
D-53113 Bonn
Tel. 0228/2272260
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html
3. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Diese personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie können einen Widerruf zusätzlich zu den unter „Geltendmachung Ihrer Rechte“ genannten Wegen auch gemäß den jeweiligen Hinweisen zur „Ausübung des Widerrufs“ im Abschnitt „Details zu Diensten, Cookies & Co.“ erklären.
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an datenschutz@reinboldrost.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
4. Automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 der DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt.
5. Details zu Diensten, Cookies & Co.
5.1 Eigene Dienste
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
- - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
- - Datenkategorien:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, die Funktionen, die Sie nutzen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP-Adresse, Domain Name - Zweck(e):
Bereitstellung des Dienstes - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
Technische Funktionsfähigkeit - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
- - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
- - Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
- - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
- - Datenkategorien:
aufgerufene URL, IP-Adresse des Nutzers, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers - Zweck(e):
Statistische Auswertungen, Verbesserung der Webseite, Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
siehe Zwecke - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
- - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
7 Tage - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
- - Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
Cookies (_pk_id,_pk_ref, _pk_cvar, _pk_ses) - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
- - Datenkategorien:
aufgerufene URL, gekürzte IP-Adresse des Nutzers, Internetseite, von der der Nutzer auf die jeweilige Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Verweildauer - Zweck(e):
Analyse von Reichweite und Nutzungsverhalten - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
- - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
- - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
_pk_id: 13 Monate, _pk_ref: 6 Monate, _pk_cvar, _pk_ses: 30 Minuten - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
Widerruf kann über die „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Seite erklärt werden. - Quelle der Daten:
Erhebung nach Erteilung der Einwilligung
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
Cookies (mtm_consent, mtm_consent_removed, mtm_cookie_consent) - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
- - Datenkategorien:
[…] - Zweck(e):
Dient zur Speicherung ihrer Entscheidung bezüglich der Webanalyse - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
siehe Zwecke - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
- - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
mtm_consent, mtm_consent_removed, mtm_cookie_consent): 30 Jahre - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
- - Quelle der Daten:
Erhebung nach Erteilung/Widerruf der Einwilligung
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
- - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
- - Datenkategorien:
Firmenname, Firmenanschrift, Firmen-Website, Anzahl der zugehörigen Filialen, sowie Name, Position, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners - Zweck(e):
Ansprache zur Informierung über Aktionen (bspw. Sampling, Verkostung, 2für1-Angebote) - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
- - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
interne Abteilungen, IT-Dienstleister, Hosting-Provider, ggf. externer Callcenter-Anbieter - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
- - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Löschung der Daten nach Abmeldung/Widerruf - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
Abmeldung im Benutzerkonto oder per E-Mail an partner@reinboldrost.de, Kontaktdaten in Ziff. 1 - Quelle der Daten:
Direkterhebung im Formular für die Registrierung
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
- - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
- - Datenkategorien:
Firmenname, Firmenanschrift, ggfs. abweichende Lieferanschrift, Firmen-Website, Anzahl der zugehörigen Filialen, sowie Name, Position, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners - Zweck(e):
Vorbereitung und Abwicklung von Aktionen (bspw. Sampling, Verkostung, 2für1-Angebote) - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder f) DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
siehe Zwecke - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
interne Abteilungen, IT-Dienstleister, Hosting-Provider, ggf. Logistikdienstleister, ggf. der jeweilige Hersteller des Aktionsproduktes, ggf. und nach Freigabe: Veröffentlichung der Firmenbezeichnung und -anschrift auf der Aktionswebseite - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
- - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Löschung der Daten, die zusätzlich zur Registrierung erhoben wurden, nach Beendigung der Aktion, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
- - Quelle der Daten:
Registrierungsformular sowie E-Mail-Korrespondenz
5.2 Einbindung von Diensten Dritter
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
- - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Datenschutzhinweise des Anbieters abrufbar unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html - Datenkategorien:
abrufbar unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html - Zweck(e):
Bereitstellung des Google-Kartendienstes - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
siehe Zwecke - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Interne Abteilungen. Bezüglich der Empfänger der gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland. Wir weisen darauf hin, dass Google seinen Sitz in einem Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss hat. Bezüglich des Drittlandtransfers durch Google verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise. - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
[…] - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
- - Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
- - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Ireland und Meta Platforms Inc., Facebook Headquarters, 471 Emerson St., Palo Alto, CA 94301-160, USA (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten) Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta hinsichtlich der „Seiten Insights“, Datenschutzhinweise des Anbieters abrufbar unter facebook.com/privacy/explanation - Datenkategorien:
Datum und Uhrzeit der Interaktion, Art des Endgeräts, ggf. verwendetes Betriebssystem, Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Likes, Direktnachrichten, Kommentare), Profilname und -bild - Zweck(e):
Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
siehe Zwecke - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Interne Abteilungen. Bezüglich der Empfänger der gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland. Wir weisen darauf hin, dass der mit uns gemeinsam verantwortliche Facebook Inc. seinen Sitz in einem Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss hat. Bezüglich des Drittlandtransfers durch die gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise. - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Löschung i. d. R. nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses bzw. nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation oder nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags. Zudem ggf. Löschung rechtswidriger Inhalte. - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
- - Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
- - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Ireland und Meta Platforms Inc., Facebook Headquarters, 471 Emerson St., Palo Alto, CA 94301-160, USA (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten) Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta hinsichtlich der „Instagram Insights“; Datenschutzhinweise des Anbieters abrufbar unter facebook.com/privacy/explanation - Datenkategorien:
Datum und Uhrzeit der Interaktion, Art des Endgeräts, ggf. verwendetes Betriebssystem, Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Likes, Direktnachrichten, Kommentare), Profilname und -bild - Zweck(e):
Interaktion mit den Nutzern, Verbesserung des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
siehe Zwecke - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Interne Abteilungen. Bezüglich der Empfänger der gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland. Wir weisen darauf hin, dass der mit uns gemeinsam verantwortliche Facebook Inc. seinen Sitz in einem Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss hat. Bezüglich des Drittlandtransfers durch die gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise. - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Löschung i. d. R. nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses bzw. nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation oder nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags. Zudem ggf. Löschung rechtswidriger Inhalte. - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
- - Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
- Ggf. eingesetzte Technologie zur Erhebung von Daten:
- - Ggf. Angaben zum Dritten (Kontaktdaten, Art der Verantwortlichkeit, ggf. wesentlicher Inhalt des Joint-Controller-Vertrages):
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA; Gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn hinsichtlich der „Page Insights“; Datenschutzhinweise des Anbieters abrufbar unter de.linkedin.com/legal/privacy-policy - Datenkategorien:
Datum und Uhrzeit der Interaktion, Art und Inhalt der Interaktion (z. B. Direktnachrichten, Kommentare), Profilname, Profilbild - Zweck(e):
Kommunikation mit dem LinkedIn-Profil, Kommentierung von Beiträgen - Rechtsgrund-lage(n):
Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO - Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
siehe Zwecke - Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Interne Abteilungen. Bezüglich der Empfänger der gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise - Drittlandtransfer; Angemessenheits-beschluss (ja/nein):
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland. Wir weisen darauf hin, dass der mit uns gemeinsam verantwortliche LinkedIn seinen Sitz in einem Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss hat. Bezüglich des Drittlandtransfers durch die gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise. - Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
- - Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Löschung i. d. R. nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses bzw. nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation oder nach Entfernung des zu kommentierenden Beitrags. Zudem ggf. Löschung rechtswidriger Inhalte. - Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung - Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
- - Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes